Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Sonntag, 12. Juli 1931

Tagebuch−

Tagebuch, 12. Juli 1931

    •  Personen
      • Ludwig van Beethoven
      • Arnoldo Cappellini
      • Ferdinand Donath
      • Clara Katharina Pollaczek
      • Franz Salmhofer
      • Paula Schmidl
      • Heinrich Schnitzler
      • Helen Westley
      • Anna Donath
      • Karl Kirsch
      • Philip Moeller
      • Frieda Pollak
      • Otto Paul Schinnerer
      • Olga Schnitzler
    •  Werke
      • Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten
      • Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten
      • Die Geschöpfe des Prometheus, Ouvertüre C-Dur op. …
      • Der Taugenichts in Wien
    •  Orte
      • Berlin
      • New York City
      • Sankt Moritz
      • Baltimore
      • Wien
Pollaczek: Schnitzler und ich−

Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 12.–18. Juli 1931

Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • XVIII., Währing
        • Türkenschanzstraße 48
        • Sternwartestraße 71
      • VII., Neubau
        • Restaurant Schöner
      • I., Innere Stadt
        • Oper
Ereignisse in der PMB−

Aufführung von Die Geschöpfe des Prometheus und Der Taugenichts in Wien, 12.7.1931

    •  Werke
      • Die Geschöpfe des Prometheus, Ouvertüre C-Dur op. …
      • Der Taugenichts in Wien
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Oper
Gedruckte Briefwechsel−

Olga Schnitzler an Arthur Schnitzler, 12.7.1931

    •  Personen
      • Schnitzler, Olga

    Quelle: Max Haberich: Arthur Schnitzler. Anatom des Fin de Siècle. Die Biografie. Wien: Kremayr und Scheriau 2017, ISBN 13: 9783218010641, Anhang: Korrespondenz Arthur und Olga Schnitzler, S. 277–293.

Mikroverfilmung des Nachlasses−

Durchsicht von »Selbstbeobachtung«

KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum