Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Sonntag, 27. Mai 1928

Tagebuch−

Tagebuch, 27. Mai 1928

    •  Personen
      • Gabriel Beer-Hofmann
      • Richard Beer-Hofmann
      • Erich Ebermayer
      • Franz Goldstein
      • Margarete von Klimbacher
      • Thomas Edward Lawrence
      • Wilhelm Liepmann
      • Maurice Paléologue
      • Clara Katharina Pollaczek
      • Arnold Zweig
      • Paula Beer-Hofmann
    •  Werke
      • Therese. Chronik eines Frauenlebens
      • Kaspar Hauser
      • Neithardt von Gneisenau
      • Unsere feldgrauen Helden. Aus Tagebüchern und Brie…
      • Aufstand in der Wüste
      • Weltschöpfung und Weltanschauung
      • Am Zarenhof während des Weltkrieges. Tagebücher un…
      • Der Vielgeliebte
      • Caliban oder Politik und Leidenschaft
    •  Orte
      • Katowice
      • Hochstrahlbrunnen
Pollaczek: Schnitzler und ich−

Tagebuch von Clara Katharina Pollaczek, 21. Mai – 5. Juni 1928

Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • III., Landstraße
        • Hochstrahlbrunnen
      • I., Innere Stadt
        • Opernrestaurant
        • Burgtheater
      • XVIII., Währing
        • Sternwartestraße 71
Ereignisse in der PMB−

Filmvorführung von The Gay Deceiver, 27.5.1928

    •  Werke
      • The Gay Deceiver
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
      • Pollaczek, Clara Katharina
    •  Orte
      • Wien
Kino−

Schnitzler und Pollaczek sehen „Die Vielgeliebte“ („Brautnacht mit Hindernissen“, Originaltitel „The Gay Deceiver“), 27. Mai 1928

  • Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.

KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum