Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Mittwoch, 7. April 1926

Tagebuch−

Tagebuch, 7. April 1926

    •  Personen
      • Raoul Aslan
      • Hans Brahm
      • Lili Schnitzler
      • Ernst Czuczka
      • Fred Hennings
      • Walter Huber
      • Anna Kallina
      • Hedy Kempny
      • Susanne Kirsch
      • Tilly Losch
      • Clara Katharina Pollaczek
      • Auguste Pünkösdy
      • Carlos Scheller
      • Karl Schönherr
      • Ernestine Senders
      • Siegfried Trebitsch
      • Josef Wiesel
      • Karl Glossy
      • Hans Marr
      • Mirjam Beer-Hofmann
      • Siegmund Byk
      • Norbert Hoffmann
      • Johanna Schmidl
    •  Werke
      • Komödie der Verführung. In drei Akten
      • Spiel im Morgengrauen. Novelle
      • Therese. Chronik eines Frauenlebens
    •  Orte
      • Burgtheater
Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • II., Leopoldstadt
        • Spanisches Konsulat in Wien [1913–nach 1927]
      • XVIII., Währing
        • Cottage-Sanatorium für Nerven- und Stoffwechselkranke
        • Türkenschanzstraße 48
        • Sternwartestraße 71
      • I., Innere Stadt
        • Ministerium für Unterricht
Ereignisse in der PMB−

Empfang zur Feier des 150-jährigen Bestehens des Burgtheaters, 7.4.1926

    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Ministerium für Unterricht
KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum