Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Freitag, 15. Januar 1926

Tagebuch−

Tagebuch, 15. Januar 1926

    •  Personen
      • Egbertje Alida Brevée
      • Arnold Korff
      • Vilma Lichtenstern
      • Clara Katharina Pollaczek
      • Wilhelm Weibel
      • Franz Werfel
      • Cäcilie Lvovsky
      • Erika Wagner
    •  Werke
      • Komödie der Worte. Drei Einakter
      • Das Bacchusfest
      • Stunde des Erkennens
      • Große Szene
      • Spiel im Morgengrauen. Novelle
      • Juarez und Maximilian
      • Der Gardeoffizier
    •  Orte
      • Hotel Hammerand
      • Italien
      • Niederlande
      • Deutsches Volkstheater
Wiener Schnitzler−

Wien

    •  Orte
      • II., Leopoldstadt
        • Tonello beim Dianabad
      • VII., Neubau
        • Volkstheater
      • XVIII., Währing
        • Sternwartestraße 71
Ereignisse in der PMB−

Filmvorführung von Der Gardeoffizier, 15.1.1926

    •  Werke
      • Der Gardeoffizier
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
      • Pollaczek, Clara Katharina
    •  Orte
      • Wien

Probe von Komödie der Worte, 15.1.1926

    •   Organisationen
      • Volkstheater
    •  Werke
      • Komödie der Worte. Drei Einakter
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
      • Korff, Arnold
    •  Orte
      • Volkstheater
Kino−

Schnitzler geht ins Kino, 15. Januar 1926

  • Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.

Kalliope Verbundkatalog−

Ciffrin, A. an Schnitzler, Arthur [Briefe]

  • 1 Bl.

KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum