Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Freitag, 10. Oktober 1924

Tagebuch−

Tagebuch, 10. Oktober 1924

    •  Personen
      • Raoul Auernheimer
      • Hans Brahm
      • Lili Schnitzler
      • Emil Geyer
      • Arnold Korff
      • Vilma Lichtenstern
      • Alma Maria Mahler
      • Rosa Menczel
      • Clara Katharina Pollaczek
      • Josef Karl Ratislav
      • Emil Reich
      • Eugen Robert
      • Gustav Schwarzkopf
      • Wanda Specht
      • Rudolf Urbantschitsch
      • Else Wohlgemuth
      • Maria Mayen
      • Richard Specht
      • Gustav Mahler
      • Frieda Pollak
      • Olga Schnitzler
    •  Werke
      • Fräulein Else
      • Komödie der Verführung. In drei Akten
      • Komödie der Worte. Drei Einakter
      • Das Bacchusfest
      • Stunde des Erkennens
      • Große Szene
      • Liebelei. Schauspiel in drei Akten
      • Literatur
      • Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten
    •  Orte
      • Celerina
      • Deutschland
Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • I., Innere Stadt
        • Burgtheater
        • Kleines Schauspielhaus
      • XVIII., Währing
        • Sternwartestraße 71
Ereignisse in der PMB−

Premiere von Komödie der Worte, 10.10.1924

    •   Organisationen
      • Modernes Theater
    •  Werke
      • Komödie der Worte. Drei Einakter
    •  Personen
      • Korff, Arnold
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Kleines Schauspielhaus

Generalprobe von Komödie der Verführung, 10.10.1924

    •   Organisationen
      • Burgtheater
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Burgtheater
KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum