Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Samstag, 11. März 1922

Tagebuch−

Tagebuch, 11. März 1922

    •  Personen
      • Elsa Björkman-Goldschmidt
      • Eveline Brandeis-Weikersheim
    •  Werke
      • Thalhof-Festspiel
    •  Orte
      • Deutschland
Schnitzler/Bahr−

Bahr an S. Fischer, 11. 3. 1922

    •  Personen
      • Hermann Bahr
      • Samuel Fischer
      • Siegfried Trebitsch
      • Paul Cassirer
      • Landauer
      • Ernst Peter Tal
      • Hans Haas
      • Ludwig Hirschfeld
      • Adalbert Stifter
      • Hedwig Fischer
    •  Werke
      • Faust. Der Tragödie dritter Teil. 2. Auflage, mit …
      • Himmelfahrt
      • Das Konzert. Lustspiel in drei Akten
      • Die Kinder. Eine Komödie in drei Akten
      • Der Unmensch
      • Ehelei
      • Tagebuch [Kolumne im Neuen Wiener Journal]
      • Selbstbildnis
      • Brief an Arthur Schnitzler
      • Stifter
      • Wien
    •  Orte
      • Salzburg
      • Wien
      • Berlin
      • Paris
    •   Organisationen
      • S. Fischer Verlag
      • Erich Reiß
      • Neue Rundschau, Neue Deutsche Rundschau, Freie Bühne
      • Moderne Welt
Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • I., Innere Stadt
        • Passstelle des Deutschen Reichs
      • XVIII., Währing
        • Sternwartestraße 71
Ereignisse in der PMB−

Filmvorführung, 11.3.1922

    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Wien
Kino−

Schnitzler geht ins Kino, 11. März 1922

  • Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.

KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum