Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Sonntag, 17. April 1910

Tagebuch−

Tagebuch, 17. April 1910

    •  Personen
      • Johann Sebastian Bach
      • Herbert Eulenberg
      • Stefan Großmann
      • Josef Peter
      • Hermann von Pückler-Muskau
      • Heinrich Schnitzler
      • Louise Schnitzler
      • Siegfried Trebitsch
      • Moriz Károlyi
    •  Werke
      • Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
      • Ein halber Held. Tragödie
      • Briefwechsel und Tagebücher
      • Des Feldherrn erster Traum
    •  Orte
      • Kirchau
Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • IX., Alsergrund
        • Frankgasse 1
      • I., Innere Stadt
        • Grabenkino
      • VIII., Josefstadt
        • Theater in der Josefstadt
      • XVIII., Währing
        • Edmund-Weiß-Gasse 7
Ereignisse in der PMB−

Aufführung von Ein halber Held, 17.4.1910

    •   Organisationen
      • Wiener Freie Volksbühne
    •  Werke
      • Ein halber Held. Tragödie in fünf Aufzügen
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Theater in der Josefstadt

Filmvorführung, 17.4.1910

    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Grabenkino
Kino−

Schnitzler im Grabenkino, 17. April 1910

  • Quelle: »A. ist manchmal wie ein kleines Kind«. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. Herausgegeben von Stephan Kurz und Michael Rohrwasser unter Mitarbeit von Daniel Schopper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2012.

KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum