Zum Inhalt
Schnitzler TageKalenderSuche

Montag, 17. Januar 1910

Tagebuch−

Tagebuch, 17. Januar 1910

    •  Personen
      • Richard Beer-Hofmann
      • Ludwig van Beethoven
      • László Beöthy
      • Lili Schnitzler
      • Irene Mandl
      • Max Reinhardt
      • Heinrich Schnitzler
      • Helene Schnitzler
      • Louise Schnitzler
      • Hugo Schönbrunn
      • Ernst von Schuch
      • Oscar Straus
      • Anna Donath
      • Julius Herzka
      • Leo Stein
      • Felix von Weingartner
      • Wilhelm Bode
      • Hans Gregor
      • Bernhard Herzmansky
    •  Werke
      • Anatol. Operettenplan
      • Der tapfere Kassian. Singspiel
      • Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten
      • Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
      • Charlotte von Stein
      • Das Tal der Liebe
    •  Orte
      • Deutsches Volkstheater
Briefe mit Autorinnen und Autoren−

Felix Salten an Arthur Schnitzler, 17. 1. 1910

    •  Personen
      • Felix Salten
      • Max Reinhardt
    •  Orte
      • Berlin
      • Wien
      • Edmund-Weiß-Gasse
      • Altes Palais
Aufenthaltsorte−

Wien

    •  Orte
      • I., Innere Stadt
        • Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Musikalienhandlung, Antiquariat und Leih-Anstalt
      • VII., Neubau
        • Volkstheater
      • IX., Alsergrund
        • Volksoper Wien
      • XVIII., Währing
        • Edmund-Weiß-Gasse 7
Ereignisse in der PMB−

Aufführung von Das Tal der Liebe, 17.1.1910

    •   Organisationen
      • Volksoper Wien
    •  Werke
      • Das Tal der Liebe. Eine musikalische Komödie in dr…
    •  Personen
      • Schnitzler, Arthur
    •  Orte
      • Volksoper Wien
KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

PROJEKTPARTNER
Arthur Schnitzler digital
HELPDESK

Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum